Digitale Vorreiter bewältigen Krisen besser. Das Trendbook Smart Enterprise nennt Beispiele für mehr Resilienz.
Wirtschaft
Innovation in D-Moll op. 2019
Deutschland ist wirtschaftlich stark, aber nicht besonders innovativ. Eine Bestandsaufnahme.
Die Gigafactory IV kommt
Ganz Deutschland ist begeistert? Klar, bis auf die Dauernörgler und Bedenkenträger.
Industrie 4.0: Kostensenker vs. Innovatoren
Der Staufen-Index für Industrie 4.0 steigt. Doch voll digital ist die Industrie nicht – bis auf einige digitale Hidden Champions.
Elektrisierend: Der neue VW ID.3
Der ID.3 ist das erste neu konzipierte Elektroauto von VW – ein gelungener Kompaktwagen für das nächste Jahrzehnt.
„Ich schick mir die Daten mal nach Hause“
… sagt jeder zweite Angestellte gelegentlich. Das private Mailkonto führt den mobilen „Digital Workplace“ durch die Hintertür ein.
Digitalboom in China
Der technologische Vorsprung verlagert sich nach Osten. China ist dabei, Deutschland zu überholen.
Die zwei Seiten von Blendle
Blendle ist ein toller Service mit einem Problem: Die deutschen Verlage verstehen nicht ihn nicht.
Ausbilden: Der Trick gegen Fachkräftemangel
Manches Unternehmen bildet nicht mehr aus. Doch einsichtige IT-Firmen haben erkannt: Das beste Mittel gegen den Mangel an geeigneten Mitarbeitern ist es, sie selbst auszubilden.
Claas: 100 Jahre Wandelbarkeit
Dr. Jens Möller von Claas Agrosystems: „Nur innovative, bewegliche Unternehmen bestehen langfristig“.
Ausflug ins Zwischenreich – Bücher in Digitalien
Buchbranche und Digitalkultur, das ist meist keine Liebesbeziehung. Aber es gibt Ausnahmen: Stefanie Leo aus Solingen liebt Bücher – und die Möglichkeiten des Internets.