Digitale Vorreiter bewältigen Krisen besser. Das Trendbook Smart Enterprise nennt Beispiele für mehr Resilienz.
Ingo Steinhaus
Cloud Computing unter Hochspannung
Beziehungsstatus „Es ist schwierig“: Komplexität und Produktivität der Cloud stehen in keinem einfachen Verhältnis.
Innovation in D-Moll op. 2019
Deutschland ist wirtschaftlich stark, aber nicht besonders innovativ. Eine Bestandsaufnahme.
Die Gigafactory IV kommt
Ganz Deutschland ist begeistert? Klar, bis auf die Dauernörgler und Bedenkenträger.
北京折叠 – SF aus China
Gefaltete Städte, zerbrechende Dimensionen und ein dunkler Wald nahe der Nullpunkt-Temperatur.
IT-Sicherheit: Ein Abstieg in die Hölle
Ein Hack enthült Daten von 145 Mio. Kunden. In einem Video erklärt ein Security-Mitarbieter, wie so etwas von Innen aussieht.
Industrie 4.0: Kostensenker vs. Innovatoren
Der Staufen-Index für Industrie 4.0 steigt. Doch voll digital ist die Industrie nicht – bis auf einige digitale Hidden Champions.
Digitale Selbstverständlichkeit
Wir nutzen digitale Services, ohne es richtig zu merken. Sie sind zu einer Selbstverständlichkeit im Alltag geworden.
Das digitale Zeitregime
Digitale Zeiterfassung heißt: Arbeitsleistung ist sekundengenau messbar. Wer könnte das wollen?
Künstliche Vorurteile & ihre Vermeidung
Garbage in, Garbage out – diese Regel gilt auch für KI. Denn schlechte Trainingsdaten bewirken schlechte Ergebnisse.
Traumjob Data Scientist
Data Scientists sind die Stars der Digitalisierung. Doch der Weg vom MINT-Studium zum Job ist steinig.
Elektrisierend: Der neue VW ID.3
Der ID.3 ist das erste neu konzipierte Elektroauto von VW – ein gelungener Kompaktwagen für das nächste Jahrzehnt.
Vom Urknall zum Leerraum
Das Internet ist gigantisch und leer: fast alle Websites bieten nichts, wirklich nichts.
„Ich schick mir die Daten mal nach Hause“
… sagt jeder zweite Angestellte gelegentlich. Das private Mailkonto führt den mobilen „Digital Workplace“ durch die Hintertür ein.
Humaner Output: 39 Bit/s
Alle menschlichen Sprachen übertragen unabhängig von der Sprechgeschwindigkeit gleich viele Informationen pro Zeiteinheit: Nämlich etwa 39 Bit/s.
Die Lage der KI-Forschung
KI ist ein weites Feld. Nathan Benaich und Ian Hogarth erkunden es in ihrem Bericht „State of AI 2019“.
Der Phonophor & das iPhone
Smartphones sind ultra-modern und über-digital. Aber als Idee gibt es sie schon seit Ende der 1940er Jahre.
Digitalboom in China
Der technologische Vorsprung verlagert sich nach Osten. China ist dabei, Deutschland zu überholen.
Tesla stolpert in die #servicehell
Tesla größter Feind ist Tesla. Die Autos sind technologisch Spitze, Qualität und Service sind es nicht.